HIFI AUDIO GbR
40477 Düsseldorf
Deutschland
Der Verkäufer ist für dieses Inserat und dessen Inhalte verantwortlich.
Pass Labs XA60.5 - hervorragender Zustand -fast wie neu
Preis: 9.900,00 €
| Ausstellungsstück
Produktdetails
- Produktgruppe
- Endverstärker
- Hersteller
- Pass
- Funktion
- einwandfrei
- Alter
- 3 Jahre 6 Monate Laut Vertrieb
- Gebrauchszustand
- Ausstellungsstück
- Optik
- neuwertig
- Zubehör
- komplett mit OVP
- Farbe
- Silber / Grau
- Neupreis
- 14.000,00 €
- Preis
- 9.900,00 €
- Weitere Informationen
- http://www.passlabs.com/
- Seriennummer
- siehe Foto
Beschreibung
Nelson Pass – Urgestein der Audioszene und Kreativ-Monster Nelson Pass, Jahrgang 1951, ist einer, wenn nicht sogar der kreativste Elektronik-Designer der amerikanischen Audioszene. Seine Audio-Karriere begann bereits um 1974, nach seinem Physikstudium, als er mit einem Partner die Lautsprecherfirma PMA gründete, auch als Entwickler bei ESS arbeitete und schon im Dezember 1974 mit zwei weiteren Partnern Threshold Electronics gründete. Die berühmten „Stasis“-Verstärker, einst das Markenzeichen von Threshold, waren das Ergebnis von Pass` erfolgreichen Bemühungen, gegenkopplungsfreie Endverstärker mit hoher Leistung, aber dem Klirrniveau reiner Class-A-Designs zu konstruieren; sein Stasis-Prinzip (ein kleiner Class-A-Spannungsverstärker trickreich gekoppelt mit einer kräftigen Ausgangsstufe) wies bereits den Weg zu seinen späteren Entwürfen nach dem Verkauf von Threshold 1997, die damals und heute elektronisch betrachtet durchaus als minimalistisch gelten dürfen.
Wie man hört, geht die Entwicklung solcher Verstärker auch auf eine gewisse Liebhaberei von Nelson Pass zu wirkungsgradstarken Lautsprechern zurück ...Doch damit nicht genug, hat sich Nelson Pass über die Jahre auch zu einem Star in der weltweiten Do-it-yourself-Szene entwickelt. Dass ein Top-Audio-Entwickler freigiebig Designs weiterreicht und sogar regelmäßig mit seinen Fans kommuniziert, die es ihm mit dem anhimmelnden Spitznamen „Papa“ Pass danken, ist wohl eine absolute Seltenheit. Mit seiner Website „Pass DIY“ hält Nelson Pass engen Kontakt zu seiner Fangemeinde, die die teils sehr exotischen, aber anerkannt wunderbar klingenden Vorschläge des Altmeisters auch mit Pass`scher Unterstützung durch Platinensätze und Halbleiter begeistert nachbaut.Mythos PASS Es gibt diesen glockenklaren Klang, der durch Transparenz, Schnelligkeit, Feindynamik und Schlackenlosigkeit vor allem technisch orientierte HiFi-Fans begeistert. Und es gibt den klassischen Röhren-Sound, der etwas gemütlicher, angenehmer, erdig-satt-sonor den Genießern unter den Musikfreunden mit schönen Klangfarben gefällt und häufig auch sehr plastisch ist.
Wer je einen PASS-Verstärker gehört hat, weiß, dass dieses Rezept richtig ist, weil er der klanglichen Wahrheit so nahe kommt. Hohe Verzerrungsarmut, Kraft, die immer mühelos wirkt und eine begeisternde Fein-wie Grobdynamik.PASS ist der pralle Geschmack, das volle Leben, der Inbegriff von Natürlichkeit und großzügiger Raumabbildung. Wenn man so will, dann sind PASS-Verstärker so etwas wie die perfekte Verbindung aus idealen Röhren- und Transistor-Klang: Ungemein satt und kraftvoll und das Ganze mit einer Präzision und Leichtigkeit, die man so großen Verstärkern immer abspricht. PASS-Verstärker und ihr Klang entsprechen zu 100% der Einstellung ihres Erfinders Nelson Pass: Nämlich sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen und nicht in den Vordergrund zu spielen. Entsprechend gute Lautsprecher und Aufnahmen vorausgesetzt, lassen PASS-Verstärker schnell vergessen, dass man es hier nur mit HiFi-Technik und nicht mit Live-Musik zu tun hat...
Leaving Class A von Nelson PassDie Messeinheiten der Pass Verstärker sind anders. Sie spiegeln den Stromverbrauch des Verstärkers wider. Sie gehen bei der Arbeit des Verstärkers auch nicht bis Null herunter, wie das bei den Messeinheiten anderer Verstärker der Fall ist. Der Grund hierfür besteht darin, dass die Stromaufnahme unserer Schaltkreise zu jeder Zeit ziemlich hoch ist (Bias). Der Biasstrom durchläuft den Verstärker mit einer minimalen Stromstärke und bestimmt dabei die Betriebsklasse: Klasse B, Klasse AB oder Klasse A.Die Klasse B hat keinen Biasstrom, die Klasse AB hat einen moderaten Bias-Strom und die Klasse A hat einen starken Biasstrom.
Hinweis:
Es handelt sich hierbei um zwei Monos aus unserem Vorführbestand.
Spielzeit ca. 150 Betriebstunden.
Ferner handelt es sich um einen Fest/Abholpreis.Angaben laut Hersteller-unverbindlich. Ohne Prüfung auf Richtigkeit.Vorab Verkauf,Irrtümer vorbehalten.
UVP.14.000,00Euro
Wie man hört, geht die Entwicklung solcher Verstärker auch auf eine gewisse Liebhaberei von Nelson Pass zu wirkungsgradstarken Lautsprechern zurück ...Doch damit nicht genug, hat sich Nelson Pass über die Jahre auch zu einem Star in der weltweiten Do-it-yourself-Szene entwickelt. Dass ein Top-Audio-Entwickler freigiebig Designs weiterreicht und sogar regelmäßig mit seinen Fans kommuniziert, die es ihm mit dem anhimmelnden Spitznamen „Papa“ Pass danken, ist wohl eine absolute Seltenheit. Mit seiner Website „Pass DIY“ hält Nelson Pass engen Kontakt zu seiner Fangemeinde, die die teils sehr exotischen, aber anerkannt wunderbar klingenden Vorschläge des Altmeisters auch mit Pass`scher Unterstützung durch Platinensätze und Halbleiter begeistert nachbaut.Mythos PASS Es gibt diesen glockenklaren Klang, der durch Transparenz, Schnelligkeit, Feindynamik und Schlackenlosigkeit vor allem technisch orientierte HiFi-Fans begeistert. Und es gibt den klassischen Röhren-Sound, der etwas gemütlicher, angenehmer, erdig-satt-sonor den Genießern unter den Musikfreunden mit schönen Klangfarben gefällt und häufig auch sehr plastisch ist.
Wer je einen PASS-Verstärker gehört hat, weiß, dass dieses Rezept richtig ist, weil er der klanglichen Wahrheit so nahe kommt. Hohe Verzerrungsarmut, Kraft, die immer mühelos wirkt und eine begeisternde Fein-wie Grobdynamik.PASS ist der pralle Geschmack, das volle Leben, der Inbegriff von Natürlichkeit und großzügiger Raumabbildung. Wenn man so will, dann sind PASS-Verstärker so etwas wie die perfekte Verbindung aus idealen Röhren- und Transistor-Klang: Ungemein satt und kraftvoll und das Ganze mit einer Präzision und Leichtigkeit, die man so großen Verstärkern immer abspricht. PASS-Verstärker und ihr Klang entsprechen zu 100% der Einstellung ihres Erfinders Nelson Pass: Nämlich sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen und nicht in den Vordergrund zu spielen. Entsprechend gute Lautsprecher und Aufnahmen vorausgesetzt, lassen PASS-Verstärker schnell vergessen, dass man es hier nur mit HiFi-Technik und nicht mit Live-Musik zu tun hat...
Leaving Class A von Nelson PassDie Messeinheiten der Pass Verstärker sind anders. Sie spiegeln den Stromverbrauch des Verstärkers wider. Sie gehen bei der Arbeit des Verstärkers auch nicht bis Null herunter, wie das bei den Messeinheiten anderer Verstärker der Fall ist. Der Grund hierfür besteht darin, dass die Stromaufnahme unserer Schaltkreise zu jeder Zeit ziemlich hoch ist (Bias). Der Biasstrom durchläuft den Verstärker mit einer minimalen Stromstärke und bestimmt dabei die Betriebsklasse: Klasse B, Klasse AB oder Klasse A.Die Klasse B hat keinen Biasstrom, die Klasse AB hat einen moderaten Bias-Strom und die Klasse A hat einen starken Biasstrom.
Hinweis:
Es handelt sich hierbei um zwei Monos aus unserem Vorführbestand.
Spielzeit ca. 150 Betriebstunden.
Ferner handelt es sich um einen Fest/Abholpreis.Angaben laut Hersteller-unverbindlich. Ohne Prüfung auf Richtigkeit.Vorab Verkauf,Irrtümer vorbehalten.
UVP.14.000,00Euro
Verkäufer:
- Versand aus Deutschland (40477)
- Kein Versand möglich
Zahlungsmethoden
- Barzahlung bei Abholung
- Siehe Beschreibung
Inserats-ID
5584216112
Angebotszeitraum- Start:
- 03.03.2023 - 06:03
- Ende:
- 02.05.2023 - 06:03
151 mal in 29 Tag(en)